Gute Musik für nette Leute mit Stevie 5,
dem einzig echten DiscJockey aus OWL !
Ich darf mich vorstellen ...
Falls wir uns noch nicht persönlich kennen, hier ein paar Informationen als vertrauensbildende Maßnahme:
Musik ist meine Passion seit ich denken kann. Und das sind schon einige Jahrzehnte. Die Saba Musiktruhe, den Mister-Hit Plattenspieler, den Neckermann Kassettenrecorder oder die Sony Minidisc - alle Technologien habe ich genutzt und erlebt. Auch wenn ich heute - wie viele - mit Laptop und Spotify unterwegs sein kann ... das besondere feeling gibt es nach wie vor nur mit Vinyl and analoger Technik.
Bill Haley begründete 1955 die moderne Pop/Rock-Musik. Deren Vielfalt bis zum Ende der Schallplatten-Ära bzw. zum Anfang der 90er Jahre wurde meines Erachtens nie wieder erreicht. Und das ist die Musikwelt, in der ich aufgewachsen bin, in der ich mich auskenne und zuhause fühle.
Zwei Nebeneffekte meiner Auftritte sind zu bedenken:
- Ich brauche mehr Platz für die Technik (ca. 2 Bierzelttische)
- Wünsche nach Ballermann-Hits oder Helene Fischer sind sinnlos - No disc ➜ no fun!
Die genaue Zahl meiner Engagements kenne ich gar nicht, es werden wohl über 200 Jubiläen, Polterabende, Betriebs- und Weihnachtsfeiern gewesen sein.
Dabei mag ich Herausforderungen jenseits der 0815-Youtube-Playlists. Auf der Begrüßungsseite habe ich schon einige Mottos aufgeführt, hier noch mehr Anregungen:
- Instrumental-Hits
- Musik aus Film / TV / Musical
- Eine musikalische Reise um die Welt
- So klang es aus der Jukebox
- Standards der Popmusik vom Langsamen Walzer bis zum Cha-Cha-Cha
- Ich spiele auch Deine eigenen Lieblingsplatten
- ... oder eine Mischung daraus.
Für meine Technik gilt: Als HiFi- und PA-Fachmann bin ich entsprechend gut aufgestellt. Die Lautsprecher passen zu den Schallquellen, holen den optimalen analogen (!) Klang heraus. Und die klassische Lichtorgel funktioniert auch noch. Mehr Schnickschnack braucht es nicht.
Stimmen von Gästen ...
- Klang und Playlist: Super, das hatte Stil.
- Das ist kein Hobby - das ist Leidenschaft.
- "Let it be" nach "Highway to hell" (!), so eine geniale Kombination funktioniert nur bei Stevie 5.
Woher kommt der Name Stevie 5?
Vor langer, langer Zeit war ich in Arizona zur Ausbildung. Unser Lehrgangsältester wurde von allen "Opa" genannt. Das konnten sich unsere amerikanischen Bekannten komischerweise nicht merken. Als Eselsbrücke haben wir den Namen des lokalen Radiosenders "KOPA" genutzt (KOPA --> Opa). Analog hierzu gab es den Fernsehsender TV 5, und ich bekam den Spitznamen Stevie 5.
Mein Dank gilt ...
- Meinen Eltern: Zum Glück haben sie mich vor eine Musiktruhe statt einen Kleiderschrank gesetzt, sonst wäre ich heute wohl Modeblogger statt DJ.
- Meiner Frau: Für ihre Toleranz.
- Norbert B.: Freund und DJ-Kollege seit Menschengedenken.
- Hermann D.: Promoter, Roadie und Mann für alle Fälle.
- Toralf H.: Transport.
- Martin B. und Axel S.: Plattenspenden.